Nördlicher Charme zwischen Fischbrötchen und Sonnenuntergang
Du bist ein paar Tage an der Ostsee und möchtest die Highlights in und um Rostock nicht verpassen? Dann hol dir hier das Programm für 1 Tag voller Abwechslung, Weitblicke und nordischem Charm.
Jahreszeit Frühling bis Herbst, nur bei Schönwetter
Ein Highlight für Kaffeeliebhaber und Frühstücker mit feinem Gaumen
Um gestärkt in den Tag zu starten haben wir ein super nettes Café (fast) im Zentrum von Rostock gefunden. Vor allem Kaffeeliebhabern geht im “Café Bohne” das Herz auf. Eine Karte, nicht nur für Kaffeeliebhaber, sondern auch für so komische Menschen wie mich – die nichts mit dieser schwarzen Brühe anfangen können – kommen hier auf ihre Kosten.
Mein Tipp: probier doch den “Eistee am Tisch zubereitet”. Egal ob mit Erdbeer- oder Mangogeschmack – sind beide top 🙂
Der Eistee im Cafe Bohne - einfach super gut!
Pornobrunnen hallo
Ein Spaziergang durch die Altstadt
Nach dem ausgiebigen Frühstück geht es erstmal durch die Altstadt, um einen ersten Eindruck zu erhalten. Das besondere von Rostock ist natürlich der Baustil – alles in diesem Backstein gebaut, verleiht es sofort ein nördliches Gefühl. Die Fußgängerzone startet beim Kröppeliner Tor – das Wahrzeichen der Stadt. Ein weiteres Highlight ist der Brunnen – welcher von den Einwohnern liebevoll “Pornobrunnen” genannt wird. Einfach mal hinschauen, dann weiß man schon wieso 🙂 Neben den historischen Eindrücken bietet diese Altstadt natürlich jede Menge Shoppingmöglichkeiten.
Das Kröppeliner Tor
Der Pornobrunnen
Der Hafen von Rostock
Ein Fischbrötchen zwischen Möwen
Biegt man von der Altstadt einmal nach links ab, hat man nach ein paar Minuten bereits den Rostocker Hafen vor sich. Auch wenn einem nicht das offene Meer erwartet lädt dieser Stadtteil zum gemütlichen Schlendern ein.
Ganz links wartet ein kleiner Freizeitpark und rechts erwartet einem wieder der nördliche Charme. Wenn du den Hafen entlang spazierst, kannst du dir ein Fischbrötchen gönnen und in einem Strandkorb vor der Bude in Ostseeträume versinken 🙂
Am Hafen entlangschlendern
Ab hier geben wir euch zwei Möglichkeiten, wie ihr euren restlichen Tag verbringen könnt:
Der Nachmittag in Rostock bietet sich perfekt für einen Besuch im Zoo an. Als “der beste Zoo Europas” sticht dieser vor allem durch seine natürliche Art und Weise hervor. Die Anlage ist ein riesiger Wald, in dem über 3.000 Arten von unterschiedlichsten Tieren zu sehen ist. Der Park ist in einen historischen Teil sowie einem modernen unterteilt und bietet zusätzlich kleinere Themenhäuser an.
Ich empfehle euch bereits beim Eingang ein Bild von einer Übersichtskarte zu machen, damit ihr nicht doppelt geht oder manche Dinge gar nicht sieht. Leider haben wir bei unserem Besuch einen Fehler gemacht und wollten uns die Themenhäuser für den Schluss aufsparen. Die machen aber bereits um 18 Uhr zu und so mussten wir darauf verzichten. Trotzdem war es ein aufregender Besuch und wir konnten noch bis nach 19 Uhr die natürliche Schönheit dieser Anlage bewundern.
Flamingos im Rostocker Zoo
So fasziniert, wie das Erdmännchen vom Licht
Zwanzig12
Mit Burger und Cocktails den Tag ausklingen lassen
Wieder zurück in der Altstadt haben wir ein tolles Restaurant für Burger und Cocktailliebhaber gefunden. Das Zwanzig12 bietet eine tolle Location mit westlicher Speisekarte und riesen Cocktailauswahl. Hier kannst du schon mal in der Speisekarte stöbern.
Mein Tipp: Probiert doch mal den Cocktail “F*ck Hugo” – vertraut mir 🙂
Die Seebrücke zu Heiligendamm
Exklusive Einblicke in die weiße Stadt am Meer
In ca. einer halben Stunde von Rostock erreicht man die weiße Stadt an der Ostsee – Heiligendamm. Den Namen trägt der Küstenort durch die klassizistischen weißen Bauten, die ihr unten im Foto gut sehen könnt. Es ist das älteste deutsche Seebad an der Ostseeküste, welches heute das Grand Hotel Heiligendamm – ein Luxus Hotel – beheimatet. Das soll jetzt keine Hotelempfehlung sein, denn dieses liegt etwas außerhalb meiner Preisklasse. Nichtsdestotrotz ist dieser Ort ein Besuch wert. Vor allem die Seebrücke welche eigentlich nur für Hotelgäste zugänglich ist. Wenn man jedoch bei der Rezeption fragt, gibt es die Möglichkeit den weiten Steg entlang zu gehen und die Aussicht zu genießen.
Mein Tipp: Vielleicht etwas unüblich, aber an diesem Ort viel mein Blick immer an Land und nicht in die See. Seht selbst warum – einfach traumhaft oder?
Die Seebrücke zu Heiligendamm
Strandbar mit Sonnenuntergang
Wie im Urlaub
Eines der einzigen Restaurants in Heiligendamm, welches wir uns gerne leisteten, ist die Deckbar – ein kleiner Influencerhotspot – würde ich vielleicht so nennen. Die Bar findet ihr vom Grandhotel aus ca. einen Kilometer durch den Wald mit Blick auf das Meer oder der Straße entfernt. Unsere Gaumenhighlights waren der ½ Liter Mojito sowie die Nachos – einfach top und verleiht einem einfach das letzte I-Tüpfelchen zum Sommerfeeling. Das atemberaubende hier ist neben den Speisen und der stylischen Lokalität der Ausblick auf das Meer – und das vor allem bei Sonnenuntergang – im Juli um ca 21:30 Uhr. Das ist mein Highlight an diesem Tag.
Tipp: Die Bar schließt um 22:00 und die Küche um 21:00 Uhr – also nicht vergessen früh genug etwas zu bestellen.
Köstlichkeiten bei der Beach Bar "Deck"
Der Sonnenuntergang an der Ostsee - einfach einmalig
Und jetzt gönn dir einen Tag an der Ostsee und teile uns mit wie es dir gefallen hat und ob du noch weitere Tipps hast.
Dieser Tag wurde am 31. Juli 2020 von uns liebevoll zusammengesucht und für dich aufgeschrieben – natürlich möchten wir darauf hinweisen, dass sich in dieser Zeit wieder etwas geändert hat.
Unsere Tipps zu diesem Tag
für den Sonnenuntergang empfehlen wir einen klaren Tag
Die Reise ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmittel möglich (Achtung: letzte Heimfahrt von Heiligendamm nach Rostock beachten!)
klingt echt nett aber sehr touristisch, an den Orten findest du im Sommer kaum keinen Rostocker 😉
Wir verweilen sehr gerne in Markgrafenheide, andere Seite von Warnemünde und ja der Brunnen heißt Pornobrunnen, kein Rostocker sagt anders dazu, nicht mal bei Geschäftsgesprächen 😀
Was wäre ein Tag ohne Cookies? 🍪 Wir lieben Kekse, du auch?
Leider funktioniert unsere Seite nicht ohne ein paar Cookies und ein Tag sollte nie ohne ein paar Kekse zu Ende gehen.
Damit unsere Website richtig funktioniert würden wir gerne von dir wissen ob du unsere Cookies akzeptierst - Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmst du der Verwendung zu.OKAblehnenDatenschutzerklärung
Hallo,
klingt echt nett aber sehr touristisch, an den Orten findest du im Sommer kaum keinen Rostocker 😉
Wir verweilen sehr gerne in Markgrafenheide, andere Seite von Warnemünde und ja der Brunnen heißt Pornobrunnen, kein Rostocker sagt anders dazu, nicht mal bei Geschäftsgesprächen 😀
Liebe Grüße aus Rostock, Benny